Geldsorgen – ein Kredit von Privatpersonen als Bankalternative

Fast jeder kennt Geldsorgen. Die Ursachen sind vielfältig – der Hausbau wird teurer als geplant, die eigene Firma hat Anlaufschwierigkeiten oder will ein neues Geschäftsfeld erschließen, eine Anschaffung soll nicht länger hinausgeschoben werden …

Die nächste Überlegung bei akuten Geldproblemen gilt meist einem Kredit. Das bedeutet: langwierige Verhandlungen mit der Hausbank, hohe Gebühren und Zinsen, im schlimmsten Fall mangelnde Kreditwürdigkeit und die Ablehnung des Antrags. Vor allem für Bauherren und Unternehmen werden Geldsorgen spätestens jetzt dramatisch, da es auf den ersten Blick Alternativen zu herkömmlichen Kreditinstituten kaum gibt.

Recherche zu verschiedenen Kreditmodellen

Auf den zweiten Blick und mit gezielter Recherche findet man jedoch Möglichkeiten, aus dem Griff der Geldsorgen herauszukommen. Sofern es um eine seriöse Chance geht, die persönlichen oder geschäftlichen Liquiditätsprobleme zu lösen, bietet sich ein Kredit von Privatpersonen als Bankalternative an.

Kreditbetrag
Monatliche Rate
Voraussichtliche Laufzeit  Monate

Seit einigen Jahren etabliert sich auch in Deutschland ein Geschäftsmodell, das ursprünglich aus dem angelsächsischen Raum stammt.
Ein Kredit von Privat wird zu Konditionen, die von den Kreditpartnern individuell ausgehandelt werden, an einen Kreditnehmer gegeben.
Eine, meist über Internet tätige, Bank schafft den formalen Rahmen für diese Transaktion – sie berät, prüft, übernimmt die Abwicklung der vertraglichen Formalitäten und bietet Sicherheitsgarantien für das Anlagevermögen. Dafür berechnet sie einen Gebührensatz, der zwischen den Kreditpartnern aufgeteilt wird und deutlich unter den Gebühren der Kreditinstitute liegt.

Die für Investoren möglichen Renditen liegen über den Erträgen herkömmlicher Anlagemodelle und sind durch Anlegerpools für Einzelkredite auch für Kleinanleger attraktiv.
Zinssätze sind Verhandlungssache, liegen oft deutlich unter „Banken-Niveau“ und können vom Kreditnehmer mit einem persönlichen (realistischen) Limit eingegrenzt werden.

Die Vergabekriterien für einen Kredit von Privatpersonen an private oder geschäftliche Kreditnehmer sind weiter gefasst als im „normalen“ Banksektor üblich.
An dieser Stelle aber ganz deutlich – es geht bei einem Kredit von Privat nicht darum, einen Kredit trotz negativer Schufa-Auskunft zu bekommen und diese „Chance“ dann mit horrenden Zinssätzen kompensieren zu müssen.

Die Vermittlerbank prüft die Voraussetzungen der Kreditnehmer ausführlich (harte Ausschluss-Kriterien, etwa Insolvenz oder Eidesstattliche Versicherung, gibt es), beurteilt sie aber nicht nur nach Schufa oder – bei Geschäftskunden – nach genereller Perspektive der Branche, sondern bewertet auf Basis der individuellen und konkret darzulegenden Situation.

Hierdurch wird das Modell „Kredit von Privatpersonen“ speziell für geschäftliche Kreditnehmer zu einer optimalen Alternative zur Bank.

In diesem Zusammenhang besonders sympathisch – ein deutscher Vermittler stellt den direkten Kontakt zu Kreditpaten her – Synergien zwischen Investor und Kreditnehmer/Projektbetreiber sind relativ sicher, dass das Modell mehr Potenzial hat, als eine Lösung für Geldprobleme zu sein, unter diesem Aspekt auch.