Privatkredit für Selbständige

Kredit für SelbständigeOft benötigen Selbständige und Freiberufler unabhängig von einem Geschäftskredit auch einen Kredit zur privaten Verwendung. Während für Geschäftskredite, die oft Betriebsmittelkredite sind, eigene Regeln gelten, ist ein Privatkredit für Selbständige oft nur unter erschwerten Bedingungen zu erlangen.

Da Selbständige meist nicht über ein gesichertes, kontinuierliches Einkommen verfügen, zögern viele Banken und Sparkassen bei der Kreditvergabe. Inzwischen gibt es jedoch von einigen Banken besondere Angebote für Selbständige. Außerdem haben sich manche Kreditvermittler auf diese Zielgruppe spezialisiert und verfügen über Verbindungen zu in- und ausländischen Kreditinstituten, die auch an Selbständige Darlehen vergeben. Daneben gilt es noch die Möglichkeit, über ein Vermittlungsunternehmen einen Kredit von einem privaten Darlehensgeber zu erhalten.

Laufzeit
 Monate

Bonität – Grundvoraussetzungen für jeden Kredit

Wer als Selbständiger einen Privatkredit benötigt, sieht sich oft höheren Bonitätsanforderungen ausgesetzt als Beamte oder gewerbliche Arbeitnehmer mit einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis. Banken und Sparkassen verlangen detaillierte Nachweise über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens, aus dem der Selbständige sein laufendes Einkommen bezieht. Neben der aktuellen Einkommensteuererklärung müssen zumeist die betriebswirtschaftlichen Auswertungen – oft für die vergangenen sechs Monate – vorgelegt werden.

Zudem werden meist Bilanzen oder Einnahme-Überschussrechnungen der letzten Jahre verlangt. Einen Privatkredit erhält ein Selbständiger häufig nur, wenn sein Unternehmen bereits seit zwei bis drei Jahren etabliert ist. Zudem wird der Privatkredit häufig von der Stellung von Sicherheiten abhängig gemacht. Oft wird die Abtretung von Ansprüchen aus bestehenden Lebens- oder Rentenversicherungen oder sogar der Abschluss einer zusätzlichen Restschuldversicherung gefordert.

Privatkredit – Konditionenvergleich erforderlich

Viele Banken und Sparkassen beschränken bei einem Privatkredit an Selbständige die Höhe der Darlehenssumme. Ohne Sicherheiten werden selten Kredite von mehr als 50.000 EUR ausgereicht. Die Gestaltung der Konditionen ist oft bonitätsabhängig. Meist wird eine Schufa-Anfrage vorgenommen und die Zinshöhe erst nach Vorliegen des Kreditratings fixiert. Nur einige Finanzinstitute sind bereit, einem Selbständigen ein Darlehen zu gleichen Bedingungen wie einem Beamten oder Angestellten zu bewilligen.

Meist wird ein Privatkredit an einen Selbständigen als Ratenkredit mit Festzins oder variabler Verzinsung gewährt. Es gibt auch die Möglichkeit, sich einen Rahmenkredit gewähren zu lassen, der nach Bedarf bis zu einer vereinbarten Obergrenze in Anspruch genommen werden kann. Da die Kreditangebote stark variieren, ist ein Konditionenvergleich unverzichtbar.

Schreibe einen Kommentar