Kredit trotz Mutterschutz

Kredit trotz MutterschutzOb ein Kredit trotz Mutterschutz gewährt werden kann, lässt sich so pauschal nicht sagen. Es kommt auf den weiteren finanziellen Hintergrund bei der Kreditbeantragung an.

Dass ein Kredit abgelehnt wird, nur weil die Frau sich aktuell im Mutterschutz befindet, ist nicht bei allen Banken der Fall.

Viele können eine Kreditanfrage positiv beantworten und der Kreditbetrag kommt zur Auszahlung für z.b. die Erstausstattung oder einen neuen Kinderwagen.

Einen Kredit im Mutterschutz erhalten

kredit anfordern

Die Kreditbanken prüfen bei einer Kreditanfrage nicht immer nur die aktuelle Einkommenssituation des Antragstellers. Viele weitere Faktoren spielen für den Erhalt des Kredits eine große Rolle. Wenn eine Kreditanfrage gestellt wird, und der aktuelle Berufsstatus ist „in Mutterschutz“, dann kann ein Kredit dennoch erhalten werden, auch wenn die aktuelle Einkommenslage eben dagegen sprechen würde.

Folgende Möglichkeiten sind beim Kredit trotz Mutterschutz denkbar

:

  • der Ehepartner hat ausreichend Einkommen, um den Kredit abzusichern,
  • im Mutterschutz wird ausreichend Einkommen für eine Kreditrückzahlung erzielt,
  • nach dem Ende des Mutterschutzes wird das feste Beschäftigungsverhältnis mit gutem Einkommen wieder aufgenommen,
  • hohe Sicherheiten des Antragstellers oder des Ehepartners bzw. Lebenspartners

Einen Kredit mit einem weiteren Kreditnehmer aufnehmen

Mit der Geburt eines Kindes kommen viele Kosten auf die Eltern zu. Ausgaben für Kleidung und Windeln sind da nur die geringsten. Ein guter und langlebiger Kinderwagen oder ein Babyzimmer sind nicht billig. Wer da nicht die ausreichenden Rücklagen hat bilden können, wird nun mit einem Kredit versuchen, diese Dinge kaufen zu können. Sicherer ist es, den Kredit zu beantragen, bevor der Eintritt in den Mutterschutz erfolgt ist. Die Gehaltsabrechnungen zeigen ein Einkommen, mit dem ein Kredit problemloser erhalten werden kann. In den Zeiten des Mutterschutzes wird das Gehalt gekürzt, sodass es eben nicht mehr ausreichend für den Krediterhalt sein kann.

Wer einen Ehepartner oder Lebenspartner hat, der ein festes und hohes Einkommen hat, der kann mit diesem als weiteren Kreditnehmer die Möglichkeit für einen Kredit erhalt erhöhen. Dass in der Summe erzielte Einkommen ist meist ausreichend hoch, als dass ein Kredit erhalten werden kann.

Alleine einen Kredit im Mutterschutz aufnehmen

Wenn kein Partner vorhanden ist, dann kann es unter Umständen ein wenig schwieriger sein, einen Kredit trotz Mutterschutz aufzunehmen. Die Banken prüfen ihre zugrunde liegenden Kreditvorschriften sehr genau. Dazu gehört es eben, in einem festen Beschäftigungsverhältnis zu stehen. Im Mutterschutz besteht der Arbeitsvertrag nach wie vor. Da aber viele Mütter im Anschluss an den Mutterschutz Erziehungsurlaub nehmen, sehen die Banken die Voraussetzung sehr streng. Wer den Banken nachweisen kann, dass im Anschluss an den Mutterschutz das Beschäftigungsverhältnis weiterhin fortbesteht, der wird einen Kredit erhalten. Voraussetzung ist auch hier wieder, dass aus dem Beschäftigungsverhältnis ein sicheres und ausreichend hohes Einkommen erzielt wird.

Mit dem neugeborenen Kind wird sich die Haushaltspauschale, die die Banken zugrunde legen, ändern. Von nun an muss mit dem Einkommen nicht mehr nur eine Person, sondern auch eine Zweite unterhalten werden. Daher muss das Einkommen höher sein, als vor der Geburt des Kindes. Dass daneben auch kein negativer Eintrag in der Schufa bestehen darf, versteht sich von selbst. Bei einer schlechten Bonität wird die Chance auf einen Krediterhalt geringer. Ggf. kann hier ein Kredit ohne Schufa oder ein Privatkredit hilfreich sein.